MODERNISIERUNG

Sie möchten Ihr Zuhause verschönern, zum Beispiel mit einem modernen Bad. Oder Sie möchten Energie sparen mit neuen Isolierglasfenstern. Wir zeigen Ihnen, wie viel Energie Sie durch Ihre Modernisierung sparen werden.

MODERNISIERUNG MENÜ



BROSCHÜRE


Wenn Sie mehr über unsere Leistungen erfahren möchten, laden Sie bitte die Broschüre herunter.

3/4 aller Häuser in Deutsch­land sind über 30 Jahre alt. Viele von ­ihnen sind deshalb sanierungs­bedürftig.

Deutschland hat sich dazu verpflichtet, die Treibhausgas-Emissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren. Ein Bereich mit hohem Einsparpotenzial sind Wohngebäude. Sie sind bislang für ein Viertel des gesamtdeutschen Energieverbrauchs verantwortlich. Bestehende Gebäude brauchen etwa drei Mal so viel Energie wie Neubauten. Bis zu 50 Prozent kann der Energiebedarf von Altbauten bei Sanierung auf Neubauniveau reduziert werden. Die Bundesregierung hat errechnet, dass allein die energetische Sanierung von Wohngebäuden mindestens 50 Milliarden Euro Heizkosten bis zum Jahr 2020 einsparen kann. Pro Haushalt und Jahr könnte das bis zu 500 Euro mehr in der Kasse bedeuten.

Die Banken und Bausparkassen bieten dank des niedrigen Zinsniveaus extrem günstige Finanzierungen und obendrein gibt es noch eine Reihe von Fördergeldern aus staatlichen und teilweise auch kommunalen Mitteln. Die Modernisierung ist also einfacher als je zuvor. Eine eigene Immobilie spart nicht nur Miete, sondern es ist mit ständiger Arbeit verbunden. Nach wie vielen Jahren müssen Anstriche erneuert werden, wie lange hält die Heizung? Dies pauschal zu beantworten ist in der Regel sehr schwierig. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit uns und wir helfen Ihnen weiter.

Welche Energiesparmaß­nahmen bringen am meisten?

Je nachdem, wie hoch der Heiz­wärmebedarf des Hauses ist, kann eine Sanierung die Energiekosten um bis zu 80 Prozent senken. Um so viel Energie zu sparen, müssen Eigentümer in der Regel aber mehrere Stellen gleich­zeitig angehen. Sie sollten Außenwände, Dach und Keller dämmen, die Heizung erneuern und die Fenster austauschen.
Mit Abstand am meisten bringt die Dämmung des Hauses. Wer sein Haus rundum dämmt, kann seine Energiekosten um zwei Drittel senken und die Wohn­behaglich­keit im Haus deutlich steigern.

ca. 22 %

Energieeinsparung der Fassade

ca. 15 %

Energieeinsparung des Dachs

ca. 10 %

Energieeinsparung der Kellerdecke



Energieverbrauch pro qm/Jahr (unbegrenzt Kw)

Energieverbrauch pro qm/Jahr (200Kw)

Energieverbrauch pro qm/Jahr (150Kw)

Energieverbrauch pro qm/Jahr (100Kw)

Energieverbrauch pro qm/Jahr (70Kw)

Energieverbrauch pro qm/Jahr (50Kw)




Kontaktieren Sie uns. Wir helfen gern!