Kellerausbau

Kellerausbau


Gerade dann, wenn die Kinder älter werden und gegebenenfalls mehr Wohnraum benötigt wird, machen sich viele Hausbesitzer über einen Ausbau eines oder mehrerer Kellerräume Gedanken. Wird ein bisher unbewohnter Kellerraum zum Wohnraum umgebaut, muss nicht nur die Energiesparverordnung beachtet werden. Auch Vorschriften zur fachgerechten Sanierung von Altbauten müssen eingehalten werden. Dies gilt auch für nur zeitweilige Nutzung der Kellerräume. Beim Ausbau des Kellers ist es wichtig, für eine entsprechende Abdichtung des gesamten Bauwerkes zu sorgen. Je nach Nutzung und Beschaffenheit des Raumes und der Bodenplatte bietet sich eine vertikale oder auch horizontale Abdichtung in Frage. Fenster müssen gegebenenfalls ausgetauscht und eventuell ein äußerer Kellerzugang geschaffen werden. Wenn die Trocknung und Abdichtung des Kellers abgeschlossen ist, muss die Wärmedämmung angebracht werden. Hierbei ist es wichtig, auf geeignete Dämmplatten zu achten, die die Feuchtigkeit aufnehmen und Wärme im Raum halten. Aber auch wenn der Kellerraum nicht zur Wohnnutzung umgestaltet werden soll bietet sich an, den Keller auszubauen, da bei einer fachgerechten Sanierung des Kellers der Wärmeverlust an das angrenzende Erdreich minimiert wird und somit Heizkosten eingespart werden. Ebenfalls beachtet werden sollte die Beleuchtung und die Belüftung. Die richtigen Fenster sind hierbei ausschlaggebend und eine Möglichkeit, die Kellerräume ausreichend zu belüften muss gegeben sein. Dies kann entweder manuell mittels Stoßlüftung erfolgen oder alternativ durch eine eingebaute Lüftungsanlage, welche automatisch für den notwendigen Luftaustausch sorgt. Im Rahmen einer Kellersanierung kann ebenfalls die Elektrik auf ihre Funktionalität überprüft und gegebenenfalls erneuert und veraltete Heizkessel durch moderne Heizanlagen ausgetauscht werden. „Welche Maßnahmen für Ihre Immobilie die richtigen sind, kann ein Eperte vor Ort individuell beurteilen. Dies ist dringend zu empfehlen, um sich vor Beginn eines Umbaus schlau zu machen. Der Experte wird auch Dauer und Gesamtkosten der Umbaumaßnahmen realistisch einschätzen. Begutachtung und Beratung im Vorfeld schützt vor falschen Maßnahmen und zu hohen Kosten.“