Die Decke in einem Zimmer bietet viele Möglichkeiten, einen Raum individuell zu gestalten und zu beleuchten. Je nach Nutzung des Raumes stellen sich aber auch entsprechend unterschiedliche Anforderungen an die Decke. Eine Küche benötigt eine andere Beleuchtung, als das Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Für eine Küche bietet sich eine punktuelle Beleuchtung an, die zum Beispiel in einer abgehängten Decke eingebaut ist. Kleine Flutlichter über der Arbeitsplatte verteilt sorgen für eine gute Ausleuchtung und die große Küchenlampe kann gezielt über dem Esstisch angebracht werden. Wer große Räume gut, aber dennoch angenehm indirekt ausleuchten möchte, kann zum Beispiel auf eine Spanndecke zurückgreifen. Eine Spanndecke ist der abgehängten Decke sehr ähnlich, jedoch wird sie mit unterschiedlichen Materialien und Farben abgehängt und von innen angestrahlt. So erhält der Raum ein sehr gemütliches Ambiente und kann sogar in unterschiedlichen Farben ausgeleuchtet werden. Indirektes Licht wirkt vorallem da gut, wo es richtig gemütlich werden soll – beispielsweise im Schlafzimmer. Die Beleuchtung kann so angebracht werden, dass sie zum Beispiel hinter Holzpanelen verschwindet oder am unteren Rand des Bettes und somit nur zu sehen sind, wenn sie angeschaltet sind. Ist das Licht aus, verschwindet auch die Beleuchtung. Diese Form indirekten Lichts ist mittlerweile sehr beliebt und lässt sich vor allem mit LED-Bändern sehr gut realisieren.