Das Dach auszubauen bietet viele Vorteile. Neben der Möglichkeit die Wohnfläche zu vergrößern werden durch ein ausgebautes Dach auch Energiekosten eingespart, da die richtige Dämmung die Wärme im Inneren des Gebäudes hält. Wenn ein Dach ausgebaut werden soll, müssen in der Regel Auflagen beachtet werden. Je nach bisheriger Nutzung, Beschaffenheit des Gebäudes und Örtlichkeit muss gegebenenfalls ein Bauantrag gestellt werden. Diese Baugenehmigung ist immer dann erforderlich, wenn sich durch den Ausbau die Optik des Gebäudes ändert, wie es zum Beispiel durch den Einbau von Dachgauben der Fall ist, eine neue Wohneinheit entstehen soll oder das Gebäude denkmalgeschützt ist . Die genauen Regelungen sind allerdings in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt und sollten beim Bauamt erfragt werden. In allen Fällen müssen von einem Architekten die baulichen Voraussetzungen geprüft werden. Dieser kann Ihnen häufig bereits nach einer ersten Begutachtung und Prüfung der Baupläne sagen, ob ein Ausbau generell möglich ist oder es zum Beispiel zu statischen Problemen kommen kann.