KELLER

Bei der Kellersanierung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Grundlegend unterscheidet man zwischen einer Sanierung von innen und einer Sanierung von außen. Am aufwendigsten ist das Freigraben der Kelleraußenwand mit neuer Isolierung gegen Feuchtigkeit.

KELLER MENÜ



BROSCHÜRE


Wenn Sie mehr über unsere Leistungen erfahren möchten, laden Sie bitte die Broschüre herunter.

KELLERWÄNDE

Eine Kelleraußenwand ist extremen Beanspruchungen ausgesetzt, denn das gesamte Erdreich drückt gegen die Kellerwand. Die Feuchtigkeit in der Erde variiert innerhalb eines Kalenderjahres sehr stark. Hierbei ist eine funktionierende Gebäudehülle sehr wichtig. Dabei spielt das Abdichten des Kellers eine große Rolle, denn sobald in der Kellerabdichtung auf der Außenseite der Wand konstruktive Schäden auftreten, kann so sehr leicht Feuchtigkeit durch die Kelleraußenwände eindringen. Oftmals entsteht bei Feuchteschäden dauerhaft Schimmelpilz, welcher schädlich für das Raumklima sein kann.

Kalte Wände als Haupt­problem

Schimmelpilze mögen es feucht und kalt – das zeigen die Antworten auf die Frage nach befallenen Flächen. 59 Prozent der Betroffenen nennen kalte Außenwände. Der Grund: Hier kondensiert die Luft­feuchtig­keit. Die Mikroorga­nismen besiedeln auch gern die kühlen Fenster- und Türrahmen (zum Beispiel an der Sili­kondichtung der Verglasung) oder den Laibungs­bereich. Jeweils etwa 30 Prozent haben hier Flecken entdeckt.
Quelle: test.de

KALTE AUßENWAND



FENSTER- ODER TÜRRAHMEN




UNSERE LÖSUNGEN

Je nach finanzieller Lage, Sanierungsziel und der vorherrschenden Situation bietet sich ein anderes Verfahren zur Abdichtung an. Ein Experte kann dieses bei einem Beratungstermin ermitteln und Ihnen einen Kostenvoranschlag machen – ein feuchter Keller sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.



HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN


Welche Kosten entstehen für die Vor-Ort Analyse ?
Wir bieten unsere Vor-Ort Beratung inkl. Schadensanalyse zu einem Pauschalpreis von 39 Euro an. Der Termin dauert im Regel zwischen 30 Min. und 90 Minuten.
Wird die Analyse protokolliert ?
Ja, nach genauen Messverfahren und Besichtigung des Mauerwerks, werden gemessene Werte der Wände in einem Protokoll festgehalten. (Dient nicht als Gutachten)
Wie geht es nach der Analyse weiter?
Wir planen und erstellen mit Ihnen gemeinsam ein Konzept. Dies dient als Grundlage für die Realisierung des Projektes. Schließlich ist jedes Immobilienobjekt anders, daher auch eine individuelle Sanierungslösung.
Wie viele Jahre geben sie Gewährleistung ?
Wir geben auf unsere Abdichtungsarbeiten eine verlängerte Gewährleistung von 10 Jahren. Die gesetzliche Gewährleistung beträgt nur 5 Jahre nach BGB.
Muss ich nach der Sanierung etwas beachten ?
Je nach Schaden des Mauerwerks kann der Abtrocknungsprozess noch bis zu einige Monate andauern. Eine Einschätzung dazu können wir Ihnen bei der Vor-Ort Beratung schon vor dem Auftrag geben, da dies abhängig von der Schwere des Feuchteschadens ist
Wie entsteht Schimmel in einem Gebäude ?
Schimmel bildet sich überall dort, wo Feuchtigkeit vorhanden ist und nicht entweichen kann. Hauptursachen sind Wärmebrücken (Bildung von Kondensat), falsches Lüften und ein Wasserschaden.


GALLERIE